
fhnews.ch hat sich zu einem aufgewerteten Portal entfaltet
Das FH-Portal von unserem Dachverband FH SCHWEIZ hat sich weiterentwickelt und stärkt damit die Alumni-Mitgliedschaft
Das FH-Portal von unserem Dachverband FH SCHWEIZ hat sich weiterentwickelt und stärkt damit die Alumni-Mitgliedschaft
Rechtstipps von Harry Nötzli
Warum Andri Silberschmidt ein eigenständiges FH-Doktorat fordert, verrät er im folgenden Interview
Für ihr Engagement zugunsten der dualen Ausbildung hat die Stadt Zürich von der Hans Huber Stiftung und der Stiftung FH SCHWEIZ den 5. Nationalen Bildungspreis erhalten. Verliehen wurde die Auszeichnung im Haus Adeline Favre der ZHAW Winterthur. Als Partnerin mit dabei war auch die Alumni ZHAW.
Professionelle Fotos werden für Bewerbungen immer wichtiger. Über 200 Studierende und Absolventen der ZHAW nutzten Ende Oktober die Gelegenheit, um sich professionell ablichten zu lassen.
Im Rahmen eines Innosuisse Projektes führen wir derzeit eine Umfrage zu einer neuen Online-Plattform durch, welche verschiedene Klimaschutzinstrumente (CO2-Kompensationsprogramme, EU-Emissionshandelssystem, etc.) bündelt und für Kunden einfach zugänglich macht. Ziel ist es, das Marktinteresse sowie Anforderungen an eine solche Plattform zu evaluieren sowie weitere damit im Zusammenhang stehende Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Umfrage richtet sich an Privatpersonen in der Schweiz.
An der Sitzung vom 25.8.21 wurde beschlossen, die ZHAW offiziell als Fachhochschule gemäss dem Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz beitragsrechtlich anzuerkennen.
Diese Webseite verwendet Cookies - auch zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Durch die Nutzung der Webseite erklärt man sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.