Wir freuen uns sehr über dein Interesse am Verein ALUMNI ZHAW und deinem Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz deiner Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir respektieren deine Grundrechte, insbesondere dein Recht auf Privatsphäre. Grundsätzlich bearbeiten wir deine Personendaten nur, soweit dies zur Verwaltung der Mitgliederdaten, zur Bereitstellung und Gewährleistung einer funktionsfähigen Website sowie für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.
Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert dich darüber, welche Daten ALUMNI ZHAW im Rahmen der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen von Besuchern und Nutzern der ALUMNI ZHAW Plattform zu welchem Zweck erhebt, weiter bearbeitet und bekannt gibt, und welche Massnahmen getroffen worden sind, um für die Sicherheit dieser Daten zu sorgen.
1. Gegenstand des Datenschutzes
Datenschutz dient dem Schutz der Persönlichkeitsrechte. Er verpflichtet die Datenbearbeiter*innen zu rechtmässigem Handeln und verleiht den betroffenen Personen durchsetzbare Rechte im Hinblick auf die Bearbeitung ihrer Personendaten. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (DSG, VDSG) sowie des Kantons Zürich (IDG ZH, IDV ZH). Personendaten sind alle Angaben und Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail- oder IP-Adresse.
2. Datenerhebung, -bearbeitung, -speicherung
Die Internetseite der ALUMNI ZHAW erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in einer Webserver-Logdatei auf Servern unseres Hosting-Providers gespeichert. Aktuell ist der Serverstandort die Hetzner Online GmbH. Der Standort hat eine Zertifizierung nach DIN ISO/IEC 27001. Erfasst werden können (1) die IP-Adresse des anfordernden Rechners, (2) die Seite/Adresse (URL), von der aus die Website angefordert wurde, (3) die Beschreibung des verwendeten Webbrowsertyps bzw. des verwendeten Betriebssystems, (4) der Pfad und der Name der angeforderten Website (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite (6) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (7) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht ALUMNI ZHAW keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Die Bearbeitung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Sicherstellung der Netzinfrastruktur und der technischen Administration
- Optimierung der Nutzung bestimmter Web-Angebote
- Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche
Diese Daten und Informationen werden durch ALUMNI ZHAW daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Eine inaktive Anmeldung wird automatisch nach 24h abgemeldet (automatisches Session-Timeout). Hat der Nutzer bei der Anmeldung die Option „angemeldet bleiben“ aktiviert, erfolgt die automatische Abmeldung dagegen nach 180 Tagen.
Hosting
Der international anerkannte Standard für Informationssicherheit bescheinigt der Hetzner Online GmbH, dass ein geeignetes Informationssicherheitsmanagementsystem, kurz ISMS, implementiert und adaptiert wurde. Das ISMS findet an den Standorten Nürnberg und Falkenstein bei der Infrastruktur und dem Betrieb der gesamten Datacenterparks Anwendung und wurde durch die FOX Certification geprüft. Das Zertifikat weist ein adäquates Sicherheitsmanagement, die Sicherheit der Daten, die Vertraulichkeit der Informationen und die Verfügbarkeit der IT-Systeme nach. Es bestätigt zudem, dass die Sicherheitsstandards kontinuierlich verbessert und nachhaltig kontrolliert werden.
Das Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.hetzner.de/assets/Uploads/downloads/FOX-Zertifikat-de.pdf
3. Einwilligung in weitergehende Datennutzung
Die Nutzung bestimmter Angebote auf der ALUMNI ZHAW Website (z.B. Anmeldung als Mitglied, Aktivierung Nutzerprofil, Anmeldung an Events) kann eine weitergehende Erhebung, Bearbeitung und längerfristige Speicherung von Daten erfordern. Soweit dies zum Zweck der Kontaktpflege, der Durchführung der in den Statuten des Vereins ALUMNI ZHAW aufgelisteten Aufgaben und zu Verwaltungszwecken erforderlich ist, bearbeitet die Geschäftsstelle ALUMNI ZHAW folgende Personendaten ihrer Mitglieder: Identitätsdaten (z.B. Name, Adresse, etc.), Kontaktdaten (z.B. E-Mailadresse, Telefon, etc.), Daten zum Studium an der ZHAW (z.B. Studiengang, Abschlussjahr, etc.). Mit Eingabe und Übersendung dieser Daten willigst du in deren Bearbeitung ein.
Wenn du Mitglied von ALUMNI ZHAW oder eines unserer Chapter bist, werden die oben genannten Daten in unserer Mitgliederdatenbank gespeichert.
Wir bearbeiten Personendaten nur solange, wie dies für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist, d.h. z.B. für die Dauer der Mitgliedschaft. Nutzer können jederzeit ihr Nutzerprofil löschen und eine ggf. damit verbundene Mitgliedschaft kündigen. Nutzer können dabei ihre Daten sofort löschen oder noch für die verbleibende Mitgliedschaftslaufzeit bestehen lassen und dann automatisch zum Ende der Mitgliedschaft löschen lassen. Einige Daten können von ALUMNI ZHAW aus buchhalterischen und/oder rechtlichen Gründen weiter genutzt werden. Alle anderen Daten werden spätestens nach vier Wochen vom System sowohl im Echtbetrieb wie auch der Datensicherung gelöscht.
4. Bekanntgabe von Personendaten
Damit ALUMNI ZHAW Mitglieder mit Mitglieder-Status Zugang zu den Angeboten der Dachorganisation erhalten, werden an diese Identitäts- und Kontaktdaten sowie Daten zum Studium an die Geschäftsstelle ALUMNI ZHAW weitergegeben. Details zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die ZHAW können Sie den Datenschutzrichtlinien der Dachorganisation entnehmen.
ALUMNI ZHAW bietet seinen Nutzern mit Mitglieder-Status zudem die Möglichkeit eines Online-Mitgliederverzeichnisses an. In diesem Mitgliederverzeichnis werden je nach Einstellungen im persönlichen Nutzerprofil Kontakt- und Ausbildungsdaten der einzelnen Mitglieder an die anderen Mitglieder bekanntgegeben. Die Mitglieder haben jederzeit die Möglichkeit, in ihren Profileinstellungen ihren Eintrag im Mitgliederverzeichnis auf Name und Geschlecht zu beschränken. Der Zugang zum Online-Mitgliederverzeichnis ist auf Nutzer mit Mitglieder-Status bei ALUMNI ZHAW beschränkt. Mitglieder des Vereins dürfen Personendaten eines anderen Mitglieds ohne dessen Zustimmung weder an Dritte weitergeben noch selbst in irgendeiner Weise nutzen, die nicht für die Erfüllung des statutarischen Zwecks des Vereins ALUMNI ZHAW erforderlich ist.
Darüber hinaus werden persönliche Daten von Vereinsmitgliedern ohne deren Zustimmung weder verkauft noch an Dritte weitergeleitet.
5. Tracking-Einstellungen
Um die Inhaltsstrukturen und Navigationsmechanismen der Website besser an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen zu können, werden die Seitenaufrufe und die angeklickten Elemente innerhalb der Seiten protokolliert und analysiert. Dazu wird die Software Matomo verwendet. Matomo setzt sog. «Cookies» ein (zum Einsatz und Unterbinden des Einsatzes solcher Cookies siehe unten Punkt 6.) Die durch die Cookies erzeugten Nutzungsinformationen einschliesslich ihrer gekürzten IP-Adresse werden nicht an Dritte weitergeleitet, sondern auf Servern unseres Hosting-Providers zum Zweck der Nutzungsanalyse und der Website-Optimierung gespeichert. Die IP-Adressen werden bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert. Daher ist es nicht möglich, die Auswertungsergebnisse einer bestimmten IP-Adresse zuzuordnen oder eine personenbezogene Verhaltensüberwachung durchzuführen. Die erhobenen Daten werden nach sechs Monaten gelöscht.
6. Cookies
Wir setzen auf unserer Website typischerweise «Cookies» und vergleichbare Techniken ein, mit denen dein Browser oder dein Gerät identifiziert werden kann, um eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen. Ein Cookie ist eine kleine Datenmenge, die an deinen Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf deinen Computer oder mobilen Geräten gespeichert wird, wenn du unsere Website besuchen. Wenn du diese Website erneut aufrufst, können wir dich so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer du bist. Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach deinem Website-Besuch gelöscht werden («Session Cookies»), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzungseinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit (z.B. zwei Jahre) zu speichern («Permanent Cookies»). Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Browser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Wenn du Cookies ablehnst, sperrst oder deaktivierst, kann es sein, dass unter Umständen gewisse Funktionalitäten nicht mehr oder eingeschränkt funktionieren.
7. Querverweise (Links) zu Websites anderer Anbieter
Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt nur für die Website der ALUMNI ZHAW. Soweit über Links der Zugang zu Inhalten anderer Anbieter vermittelt wird, möchten wir dich bitten, deren Datenschutzerklärungen zu beachten. Der Verein ALUMNI ZHAW ist weder für den Inhalt noch die Datenschutzpraxis dieser anderen Anbieter verantwortlich. Insbesondere kann ALUMNI ZHAW nicht gewährleisten, dass die Inhalte anderer Anbieter frei von Malware sind.
8. Einbindung von Social Media und weiteren Diensten
Wir sind auf Social Media-Plattformen präsent, um mit interessierten Personen zu kommunizieren und diese über unsere Angebote zu informieren. Dabei gelten jeweils die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), Datenschutzerklärungen und sonstigen Bestimmungen der jeweiligen Betreiber.
Auf der Website des Vereins ALUMNI ZHAW werden keine Zusatzprogramme in Form von sogenannten «Social Media Plugins» verwendet, welche IP-Adressen direkt an die Anbieter sozialer Netzwerke übermitteln. Bei den ersichtlichen Bedienelementen der grafischen Benutzeroberflächen (sogenannte «Buttons») handelt es sich ausschliesslich um Links auf die entsprechenden Anbieter sozialer Netzwerke.
Auf der Website des Vereins ALUMNI ZHAW werden für Events sog. „Share-Buttons“ verwendet, also Schaltflächen zum Teilen von Inhalten über die sozialen Netzwerke Facebook und LinkedIn. Mit Anklicken dieser Buttons teilst du deinen Freunden auf dem entsprechenden sozialen Netzwerk mit, dass dir ein Event gefällt und der entsprechende Link wird deinem Profil oder dem eines Freundes hinzugefügt. Solange der Button nicht angeklickt wird, werden keine statistischen Daten (IP-Adresse, Browser, Betriebssystem, besuchte Seite) gesammelt. Solche Daten können von dem jeweiligen Dienst erst dann erfasst werden, wenn Sie den Button betätigen und dort eingeloggt sind. Mit der Nutzung des „Share-Buttons“ stimmst du den Nutzungsbedingungen sowie der Datenschutzerklärung von Facebook bzw. LinkedIn / Instagram und damit auch der Bekanntgabe von Daten an Facebook zu.
Für Kartendienste dieser Website wird der Kartendienst von Google Maps verwendet. Mit der Nutzung dieser Dienste stimmst du den Nutzungsbedingungen von Google und Google Maps sowie der Datenschutzerklärung von Google und damit auch der Bekanntgabe von Daten an Google zu.
Bitte beachte, dass für die oben genannten Dienste eine andere Datenschutzpraxis als für die ALUMNI ZHAW gilt. Details zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die oben genannten Dienste sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, kannst du den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Dienste entnehmen.
9. Sicherheit
Der Verein ALUMNI ZHAW setzt technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, damit die Daten, die sie über ihre Website erhebt und weiter bearbeitet,
- vertraulich bleiben und vor zufälligen oder unrechtmässigen Zugriffen, Veränderungen oder Offenlegungen sowie vor Verlusten und Zerstörung geschützt werden; und
- ein Zugriff auf die Daten ausschliesslich nach dem Grundsatz der Erforderlichkeit («Need-to-Know») denjenigen Personen erteilt wird, die aufgrund ihrer Funktion und Aufgabe auf die Personendaten zugreifen müssen.
Die zu treffenden Massnahmen richten sich nach der Art der Information, nach Art und Zweck der Verwendung und nach dem jeweiligen Stand der Technik. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir eine SSL-Verschlüsselung.
10. Gültigkeit
Der Verein ALUMNI ZHAW behält sich vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, soweit eine solche Anpassung durch Vereinsaufgaben oder durch Verwaltungszwecke oder aufgrund der Implementierung neuer Technologien oder der Änderung der Gesetzeslage erforderlich ist.
11. Auskunftsrecht
Jede Person hat im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften das Recht, vom Verein ALUMNI ZHAW Auskunft über die zu ihr/ihm gespeicherten Daten zu erhalten. Dies schliesst namentlich Angaben über die Herkunft der Daten, den Zweck und die Rechtsgrundlagen des Bearbeitens, die Kategorien der bearbeiteten Personendaten, die an der Sammlung Beteiligten und die Datenempfänger mit ein. Ausserdem hat jede Person das Recht auf Berichtigung, Löschung resp. Sperrung ihrer Personendaten.
Solltest du eine Auskunft zu den über dich erhobenen und weiter bearbeiteten Personendaten oder eine Berichtigung, Vernichtung oder Sperrung dieser Daten wünschen oder weitergehende Fragen zu deren Verwendung haben, schicke uns bitte eine Nachricht:
Geschäftsstelle ALUMNI ZHAW
Gertrudstrasse 15
8400 Winterthur
services@alumni-zhaw.ch