Über uns
Potentielle Mitglieder der ALUMNI ZHAW Engineering & Architecture sind die Studierenden der School of Engineering (Technik, Informatik und Naturwissenschaften) und des Departement Architektur (Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen) und die School of Engineering.
Geschichte der ALUMNI ZHAW Engineering & Architecture
Bereits anno 1884 wurde ein Verein der ehemaligen Schüler des Technikums gegründet. In Zusammenarbeit mit den Ehemaligenvereinen von Biel und Burgdorf entstand daraus 1905 der Schweizerische Technische Verband (STV).
Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Technikums Winterthur und aufgrund aufkommender inhaltlicher Bedenken gegenüber dem STV, wurde 1949 der Ehemaligenverein der Ingenieurschule Winterthur (ETW) in seiner heutigen Form erneut gegründet.
Zu Beginn waren es grossmehrheitlich Kollektivmitglieder aus den Studentenverbindungen, welche die Grösse des ETW ausmachten. So konnte der ETW bereits mit über 800 Mitgliedern starten. Heute spielen die Verbindungen nur noch eine untergeordnete Rolle. Wir dürfen zur Zeit zirka 3000 Personen zu unseren Mitgliedern zählen.
Mit der Gründung der ZHAW wurde an der Mitgliederversammlung vom 06. März 2008 der Name der ALUMNI angepasst: ALUMNI ZHAW Engineering & Architecture
Engagement
Als Gründungsmitglied der Stiftung zur Förderung der ZHAW, ist die E&A mit zwei Mitgliedern im Stiftungsrat vertreten. Ziel und Zweck dieser Stiftung ist die finanzielle Unterstützung von Technologietransfer-Projekten sowie weiteren Aktivitäten auf dem Gebiet von Forschung und Entwicklung.
Unsere Hochschule
Das Technikum wurde 1874 gegründet und darf als Pionierleistung betrachtet werden. In den fünf Abteilungen der Schule werden Architekten, Bauingenieure, Chemiker, Elektro- und Maschinenbauingenieure ausgebildet.
1999 fusioniert die Schule mit der HWV und der Dolmetscherschule zur Zürcher Hochschule Winterthur (ZHW), einer Teilschule der Fachhochschule Zürich. Im September 2007 wurde die ZHW zur Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW weiterentwickelt.
Weitere Interessen
Mehrmals hatte die E&A Gelegenheit, bei Vernehmlassungen im Bildungswesen mitzuwirken, und damit einen Beitrag zur Neupositionierung des Berufsbildes und zur Anerkennung der HTL/FH-Absolventen zu leisten.
Auch im Dachverband FH SCHWEIZ wirken Vertreter der E&A tatkräftig mit. Damit haben wir direkten Einfluss auf nationaler Ebene. Die Zeitschrift INLINE, welche die FH SCHWEIZ herausgibt, enthält neben allgemeinen Hochschulthemen immer wieder Beiträge, welche sich auf die ZHAW beziehen.