Immer schneller, flexibler, multimedialer: Der Stress im Journalismus wächst. Darunter leiden Medienschaffende zunehmend: Krankheitsbedingte Ausfälle, Burnouts und schliesslich Jobausstiege sind die Folge. Auch in der Kommunikationsbranche sind Druck und Stress oft ständige Begleiter.
Insgesamt leiden 20 bis 30 Prozent der Bevölkerung an psychischen Problemen.
Immer mehr Unternehmen schaffen Anlaufstellen, an die sich psychisch belastete Mitarbeitende wenden können. Aber reicht das? Und welche Rolle spielen die spezifischen Arbeitsbedingungen in Journalismus und Kommunikation?
Wir diskutieren diese Fragen mit dem 20-Minuten-Journalisten und Blogger («Der Volpe») Remo Schraner, der als Betroffener zu psychischer Gesundheit publiziert, und mit der freien Journalistin Karin Wenger, Vorstandsmitglied Verein Junge Journalistinnen und Journalisten Schweiz (JJS, Kampagne «Mental Health»).
Moderiert wird das Gespräch von Claudia Sedioli, Columni-Vorstandsmitglied.
Thema: Mental Health – Wo liegen die Stress-Triggerpunkte in Redaktionen und CC-Abteilungen?
Datum: Mittwoch, 27. April 2022
Zeit: 18:30 Uhr, Türöffnung 18:00 Uhr (anschliessend Apéro Riche)
Ort: Zentrum Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich, Erkerzimmer
Wichtiger Hinweis: Die Plätze sind begrenzt
Details
- Beginn:
- 27. April 2022, 18:30 Uhr
- Anmeldung bis:
- 27. April 2022
- Gruppe:
- Columni
- Veranstaltungsort:
- Zentrum Karl der Grosse
- Adresse:
-
Kirchgasse 14
8001 Zürich
Schweiz
Anmeldung
Nach Anmeldung kann man sich als Nutzer direkt anmelden. Dazu bitte anmelden oder neu registrieren.